Goodbye Ruedi
11.30 Uhr, der Magen knurrt, wir haben Hunger. Wie jeden Tag um diese Zeit füllt sich die Kantine nach und nach. Heute war die Schlange besonders lang. Nicht nur wegen der angekündigten legendären Cremeschnitte, sondern weil sich die Hamilton Mitarbeitenden von unserem langjährigen Küchenchef, Ruedi, verabschieden wollten. Ruedi hat uns über 30 Jahre lang verköstigt, nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand.
Sprungbrett-Event.
Seit nunmehr sieben Jahren findet in Chur der wiederkehrende Anlass „Sprungbrett-Event“ statt. Es handelt sich um einen Hochschulanlass, welcher vor allem die Arbeitgeber in der Region anspricht. Der Anlass besteht vorwiegend aus den Teilen „Workshop“ und „Firmenpräsentation mit anschliessendem Networking“. Wie schon in früheren Jahren, haben wir dieses Jahr mit Vertretern der Hamilton Medical AG an diesem Anlass teilgenommen.
Dresscode vs. Dresscode
Wir haben es offenbar geschafft, der niemals endend wollende Winter ist vorbei – der Frühling steht vor der Tür. Die ersten warmen Tage liegen hinter uns und das Büro verwandelt sich hiermit in einen Brutkasten. Und genau dann, wenn man es nicht will, wird man an den Dresscode erinnert, den die Hamilton pflegt.
Frühlingserwachen
Der Winter neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir Hamiltonianer freuen uns auf den Frühling – besser, wir warten schon sehnsüchtig darauf. Traditionsgerecht findet auch bald der nächste Frühlingsapéro bei Hamilton statt. In rund einer Woche ist es soweit – hoffentlich wird’s bis dahin etwas wärmer, sonst können wir unsere Moon Boots nochmals aus dem Keller holen. Und das möchten sogar wir nicht, die ja den Winter gewohnt sind und ihn auch geniessen. Aber alles zu seiner Zeit…
Mittendrin statt nur dabei.
Ich habs geschafft! Seit bald 2 Monaten hab ich die Festanstellung in der Tasche. Den Traineetitel bin ich also los. Doch was hat sich verändert? Mal abgesehen vor der Zahl, welche an jedem 25. im Monat auf mein Konto erscheint, nicht viel. Finde ich aber auch gut, denn ich wurde schon als Praktikant als echte Arbeitskraft erstgenommen.
Work-Life-Balance: Ausgeglichen dank wenig Schlaf und viel Theater!.
Die tägliche Portion Arbeit fordert auch als Konstrukteur seinen Tribut. Man kommt nach Hause, der Kopf ist müde, der Körper träge und am liebsten haut man sich in solchen Momenten gleich aufs Sofa und vor den Fernseher. Um dieser Monotonie zu entkommen wollte ich anderweitig für einen Ausgleich sorgen.
Es schneit in Bonaduz: Schneeflocken, Gold und Silbermedaillen.
Stolz, Freude und Erleichterung steht ihnen heute ins Gesicht geschrieben. Geflattert hätten sie schon, die Nerven, da sind sich Remo (19 J.) und Riccardo (20 J.) einig.
Remo Cadonau aus Alvaschein und Riccardo Bieler aus Bonaduz wollten es wissen. Sie haben sich der Herausforderung gestellt und an den Berufsmeisterschaften der Polymechaniker teilgenommen. Dieser Wettkampf fand vom 19. bis 22. November 2012 im Rahmen der Swisstech in Basel statt.
In der Position eines Lehrers.
Vor kurzer Zeit habe ich meine erste Schulung gegeben. Ich durfte unseren Konstrukteuren das Update eines Programms, welches unsere Zeichnungsdaten verwaltet, erklären.
Zuerst hatte ich ein mulmiges Gefühl, einerseits, weil es neu für mich war, andererseits, weil alle älter als ich waren.
Eine neue Ära beginnt im Hause Hamilton.
Heute Morgen, Bonaduz, 8.30h. Wir empfangen unseren Blogprofi, Corinne Dubacher. Sie wird uns heute erst mal zeigen wie es geht – das Bloggen.
Ich bin nervös, irgendwie auch genervt. Jetzt müssen wir hier auch noch mitmachen, wo ja sonst gar nichts auf unseren Tischen liegt. Worüber schreiben wir denn überhaupt? Ideen gibt sie uns ja einige und trotzdem bin ich unsicher. Was interessiert es meinen Vorgesetzten, mein Arbeitgeber, das Netz, die Welt, was ich zu sagen habe? Was ist, wenn ich mich mal gegenüber meinem Arbeitgeber kritisch äussere? Darf man das überhaupt? Irgendwie ist mir grad ziemlich warm.