Wir sind Weltmarktführer in verschiedenen Bereichen der Life-Science-Branche. Es macht Spass, bei der Entwicklung solcher Geräte mitzuarbeiten. Zudem produzieren wir sehr sinnvolle Produkte, die am Ende den Menschen zugutekommen.
Zwischen Höhenluft und Hightech
Martin Zimmermann aus Trin liebt Herausforderungen – sei es als Lifecycle Engineer bei Hamilton oder als Bergführer in den Alpen. Seine Erfahrungen in den Bergen bringen ihn auch im Job weiter.
Kein Tag gleicht dem anderen: Während Martin Zimmermann zu Wochenbeginn noch als Lifecycle Engineer bei Hamilton an innovativen Lösungen arbeitet, steht er am Wochenende hoch oben in den Bergen und führt seine Gäste sicher durch Eis und Fels. «Ich habe das Glück, dass Hamilton sehr flexibel ist. Das ist für mich essenziell, denn als Bergführer mit Gästen unterwegs zu sein ist nicht nur meine Passion, sondern ein zweiter Job.» Dank seiner 60-Prozent-Anstellung kann Martin seine freien Tage frühzeitig planen – meist arbeitet er unter der Woche bei Hamilton und verbringt die Wochenenden in den Alpen.

Die Faszination des Bergführens
Das Bergführen ist für Martin weit mehr als nur ein Beruf. «Es bedeutet, Menschen sicher durch atemberaubende Landschaften zu begleiten und ihnen unvergessliche Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen. Die Kombination aus körperlicher Herausforderung, strategischer Planung und der Freude, andere an ihr Ziel zu bringen, macht diese Tätigkeit so erfüllend.»
Im Winter Eisklettern oder Freeriden, im Frühling und Sommer hochalpine Touren bis hin zu den 4000ern – der Beruf des Bergführers ist ebenso vielseitig wie anspruchsvoll. Dabei trägt Martin grosse Verantwortung: Er muss jederzeit das Wetter im Blick behalten, die Verfassung seiner Gäste richtig einschätzen und Risiken kontinuierlich abwägen. «Als Bergführer ist man oft auf sich allein gestellt, auch wenn man nie wirklich allein ist. Die Entscheidungen – sei es eine Routenanpassung oder sogar der Abbruch einer Tour und die damit verbundene Enttäuschung der Kunden – trifft man immer allein. Das ist nicht immer einfach und erfordert mutige Entscheidungen und sehr viel Wissen und Erfahrung.»

Risiken abwägen und Entscheidungen treffen
Über die Jahre hat Martin als Bergführer vor allem eines gelernt: den Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen. Ob Jugendliche, CEOs oder Pensionierte – er hat bereits Gäste aus allen Lebensbereichen durch die Alpen geführt. «So unterschiedlich die Menschen auch sind, in den Bergen sind alle gleich – und genau das macht es so besonders. Ich habe gelernt, dass ich mit allen auf Augenhöhe sprechen kann und dass genau das am Ende alle schätzen.»
Martins Erfahrungen als Bergführer sind auch in seinem Job bei Hamilton eine wertvolle Grundlage. Als Lifecycle Engineer betreut er einen massgeschneiderten Liquid Handler, ein Gerät zur automatisierten Handhabung von Flüssigkeiten, den Hamilton für einen Grosskunden entwickelt und hergestellt hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Gerät robuster und effizienter zu machen. Zudem nimmt er Kundenwünsche und Verbesserungsvorschläge auf, bewertet deren Machbarkeit und begleitet Weiterentwicklungen.

Entscheidungssicherheit – am Berg und im Beruf
Dabei kommt ihm seine Erfahrung aus den Bergen zugute: Wie beim Bergführen geht es auch bei Hamilton darum, Ziele sicher zu erreichen, um dem Kunden das bestmögliche Produkt und den bestmöglichen Service zu bieten. Gleichermassen geht es darum, Risiken einzuschätzen – jedoch meist in finanzieller und technischer Hinsicht, anstatt in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit. Lohnt sich eine Weiterentwicklung wirtschaftlich? Ist eine gewünschte Anpassung umsetzbar, oder wäre der Aufwand unverhältnismässig? Nicht jede Entscheidung ist einfach, doch wie in den Bergen, müssen hier klare und fundierte Entscheidungen getroffen werden – eine Fähigkeit, die Martin in beiden Berufen täglich einsetzt.
Martin ist in zwei verschiedenen Welten zuhause, die dennoch viel gemeinsam haben. Sowohl bei Hamilton als auch in den Alpen geniesst er die Kundennähe, Herausforderungen und Verantwortung. Martin findet in Graubünden die perfekten Bedingungen, beide Welten optimal miteinander zu kombinieren.