Nachhaltigkeit

Bei Nachhaltigkeit geht es um mehr als nur CO2-Reduzierung und Energieverbrauch – vor allem umfasst sie auch Beziehungen. Wir legen grossen Wert auf langfristige Bindungen: sei es zu unseren Mitarbeitenden und Kund:innen, zu Partner- und Lieferfirmen oder zur Erhaltung unserer Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselwert in unserem Unternehmen.

Nachhaltigkeit ist in unserer Unternehmenskultur verankert

Wir setzen uns entsprechend unserer Unternehmenskultur für ein sicheres und offenes Arbeitsumfeld ein. Unsere Werte «respektvoll, kommunikativ, zuverlässig, innovativ, nachhaltig und unternehmerisch» geben unsere Haltung wieder und leiten uns bei unseren Handlungen und Entscheidungen im geschäftlichen Alltag an. Sie stellen das Fundament der Unternehmenskultur von Hamilton dar.

Unser Nachhaltigkeitsprogramm definiert vier Schwerpunkte für nachhaltiges Handeln. Das Programm umfasst im Kern die klassischen drei Bereiche der Nachhaltigkeit – Menschen, Umwelt, Wertschöpfung – sowie als vierten Bereich Innovation, da wir den Anspruch haben, mit Innovationen zur Lösung der Probleme der Zukunft beizutragen. Gemäss unserer Vision «We drive innovation to improve people’s lives» leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Medikamente, Diagnostika und personalisierter Medizin. Die Einhaltung ethischer Grundsätze, die Integrität sowohl unserer Mitarbeitenden als auch der Unternehmung und verantwortungsbewusstes Handeln über alle unsere Standorte hinweg und bis in die Lieferkette stehen dabei im Kern unserer Geschäftstätigkeiten. Wir wollen das Leben unserer Kunden nachhaltig verbessern.

Innovation – Wir innovieren für ein besseres Leben

Unser Ziel ist es, die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Dienstleistungen zu betonen und weiter auszubauen.

Q-Series Lagersysteme mit natürlichem Kältemittel

Bei gekühlten Lagersystemen ist das Global Warming Potential (GWP) der benötigten Kältemittel von sehr grosser Bedeutung. Das GWP sagt aus, wie viel Mal stärker das Kältemittel zur Klimaerwärmung beiträgt als CO2. Bei herkömmlichen Kühlmitteln liegt der GWP-Wert zwischen 1’000 und 3’000. Bei den Verso Q-Series Lagersystemen von Hamilton haben wir ein neuartiges Kühlsystem entwickelt, das ein natürliches Kältemittel verwendet. Dieses natürliche Kältemittel weist einen GWP-Wert von 3 auf und ist somit im Vergleich zu den herkömmlichen Kältemitteln bis zu 1’000-mal umweltfreundlicher.

3D-Print anstatt Fräsen

FLUOREYE ist ein kleines, kanalgestütztes Fluoreszenzmessgerät zur Integration in unsere Pipettierplattformen. Bisher wurden die Gehäuse des FLUOREYE aus einem Aluquader herausgefräst, was zu viel Abfall führte. Anstatt 90 % des Volumens aus einem Aluquader heraus zu fräsen, haben wir uns dafür entschieden, das Gehäuse neu mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das spart nicht nur Strom, sondern erzeugt auch viel weniger Abfall. Durch die geringe Grösse des Endproduktes können im Vergleich zu grossen Plattenreadern deutlich mehr Einheiten pro Transport an unsere Tochtergesellschaften und Kunden ausgeliefert werden.

12 Tonnen weniger Plastik

Früher wurden die Schläuche für die Flow‑Sensoren von Hamilton Medical auf Kunststofftrommeln aufgewickelt geliefert. Diese Einwegtrommeln können nicht anderweitig verwendet werden. Innerhalb eines Jahres sammelten sich so unzählige als Restmüll an. Zusammen mit unserem Lieferanten haben wir eine Lösung gefunden, die ohne Trommel auskommt. Das ermöglichte nicht nur massive Einsparungen beim Frachtvolumen und den CO2‑Emissionen, sondern eine Verringerung des jährlichen Plastikmülls um 12 Tonnen.

Umwelt – Wir pflegen einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und schonen die Umwelt

Bei den strategischen Zielen in Bezug auf den Umweltschutz steht für uns der Klimaschutz ganz oben und wir möchten unseren Beitrag leisten, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Wir haben uns der Science-Based Targets Initiative verpflichtet und uns bis im Jahr 2030, ausgehend vom Basisjahr 2020, folgende Ziele gesetzt:

Wir verpflichten uns unsere Emissionen in den verschiedenen Bereichen bis 2030 um bis zu 52 % gegenüber dem Basisjahr 2020 zu reduzieren.

Unsere Photovoltaikanlagen

An unseren Standorten in der Schweiz und Rumänien decken wir einen beachtlichen Teil unseres Strombedarfs mit Photovoltaikanlagen. Zudem nutzen wir Grundwasser zum Heizen und Kühlen unserer Gebäude und vermeiden nach Möglichkeit den Einsatz von Klimaanlagen.

Im Jahr 2024 erzeugten unsere PV-Anlagen in der Schweiz 1’171 MWh, und in Rumänien weitere 1’019 MWh an Energie. Damit kommen wir unserem Ziel, möglichst viel Eigenenergie zu produzieren, einen Schritt näher.

Auszeichnungen für den Standort Domat/Ems

Der Neubau Hamilton 2.0 in Domat/Ems, der seit 2023 in Betrieb ist, ist das grösste Industriegebäude in der Schweiz mit Minergie-A- und Minergie-P-Zertifizierung. Zudem wurde das Gebäude von der Schweizer Solar Agentur mit dem Schweizer Solarpreis 2024 ausgezeichnet.

Optimierung der Logistikprozesse

An unserem Standort in Domat/Ems wurde 2023 zudem ein Hochregal-Hauptlager für knapp 13’000 Euro-Paletten errichtet. Das neue Hauptlager ersetzt die schweizweit verteilten Zwischenlager und führt zu deutlich weniger Transportbewegungen innerhalb des Unternehmens.

Menschen – Wir kümmern uns um unsere Mitarbeitenden und engagieren uns für die Gesellschaft

Die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen auf der ganzen Welt treibt uns an. Um dieses hohe Ziel zu erreichen sind wir auf motivierte, talentierte und zufriedene Mitarbeitende angewiesen. Attraktive Arbeitsbedingungen, die Möglichkeit sich zu entwickeln und ein wertschätzender Umgang sind zentral dafür, denn in einem motivierenden Umfeld arbeitet es sich am leichtesten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden umfassende Leistungen und Benefits an, die zu den guten und attraktiven Arbeitsbedingungen beitragen.

Ausserdem setzt sich Hamilton Medical dafür ein, dass medizinische Teams bestmöglich beatmen können – jeden Patienten, überall. Wir unterstützen verschiedene soziale Initiativen weltweit mit Sachspenden und unserem Fachwissen.

Unsere grüne Kantine in der Schweiz

Die Mitarbeitenden sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens und Gesundheit ist das höchste Gut jedes Menschen. Wir legen grossen Wert auf gesunde Ernährung mit lokalen Produkten sowie saisonalem Obst und Gemüse. Schon seit Langem gehören vegetarische und vegane Gerichte zu unserem Standardangebot. Natürlich werden auch Fleischliebhaber:innen in unserer Speisekarte fündig, aber wir achten darauf, dass das Fleisch ausschliesslich von lokalen Betrieben stammt.

Auch der ökologische Aspekt spielt eine wichtige Rolle: Aus Lebensmittelabfällen wird Biogas erzeugt und wir haben die Verwendung von Plastik auf ein Minimum reduziert, indem wir beispielsweise von PET‑Flaschen auf Leitungswasser umgestellt haben. Pappbecher für Heissgetränke sind ebenfalls Geschichte. Jede:r hat eine eigene Flasche oder Tasse, die von uns zur Verfügung gestellt wird.

Intensivstationen mit 10 Betten

Mit fast 1,4 Mrd. Einwohnern ist Indien eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Die Gesundheitslage insbesondere in ländlichen Gebieten war schon immer eine Herausforderung: Neben einem deutlichen Mangel an Intensivbetten besteht auch ein akuter Mangel an medizinischem Personal. Wir stehen einer NGO in Indien als Partner zur Seite, die es sich zum Ziel gesetzt hat, für jeden der 300 ländlichen Bezirke Indiens eine Intensivstation mit 10 Betten einzurichten. Hamilton Medical ist der einzige Lieferant von Beatmungsgeräten für dieses Projekt, das wir mit mehreren hundert Beatmungsgeräten auf gemeinnütziger Basis unterstützen.

CO2-Reduktionsziele

Die Hamilton Unternehmen haben sich zu den CO2-Reduktionszielen der Science Based Targets Initiative (SBTi) bekannt. SBTi ist ein weltweit anerkannter Standard für Unternehmen, die sich freiwillig für ambitionierte Klimaschutzziele engagieren, mit derzeit rund 6600 teilnehmenden Unternehmen. Nähere Details zu den gesetzten Zielen bis 2030 sind im Newsbeitrag verfügbar.

UN Global Compact

Der UN Global Compact ist die weltweit grösste Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen und ruft diese dazu auf, ihre Strategien und Abläufe an universellen Grundsätzen auszurichten und Massnahmen zu ergreifen, die gesellschaftliche Ziele fördern. Die Hamilton Unternehmen sind seit 2023 Teilnehmer des UN Global Compact und haben sich dazu verpflichtet, zehn Prinzipien in unseren Strategien, Richtlinien und Verfahren einzubeziehen. Mit unserem Engagement leisten wir auch einen Beitrag zur Erreichung der 17 «Sustainable Development Goals» der Vereinten Nationen (SDGs). Insbesondere legt Hamilton grosses Augenmerk auf das SDG 3, für ein gesundes Leben zu sorgen und das Wohlergehen aller Menschen jeden Alters zu verbessern. Dieses Ziel steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und ist auch in unserer Vision “We drive innovation to improve people’s lives” verankert.

Nachhaltigkeitsrating

Um die eigene Nachhaltigkeitsleistungen laufend auszubauen, hat sich die Hamilton Bonaduz AG im Jahr 2022 entschieden mit EcoVadis zur Leistungsverbesserung im Bereich Nachhaltigkeit zusammenzuarbeiten. Das Ecovadis Assessment Modell misst verschiedene Faktoren entlang der vier Themenbereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltiger Beschaffung ab und stellt somit ein universelles Nachhaltigkeitsrating dar, in dem alle Dimensionen der Nachhaltigkeit inkludiert sind. Das Assessment wird jährlich durchgeführt und bildet Verbesserungen aber auch mögliche Schwächen in den Prozessen ab.

Aus- und Weiterbildung

Um auch künftig im dynamischen Umfeld der Gesundheitsindustrie einer der erfolgreichsten Innovationstreiber zu bleiben, entwickeln wir uns täglich weiter. Ein grosser Teil unseres Unternehmenserfolgs basiert auf dem Wissen und der Erfahrung unserer Mitarbeitenden. Dieses Wissen tragen wir in Form unserer Produkte und Dienstleistungen auch zu unseren Kunden und schaffen auch dort Wert. Der Schlüssel zur Qualität aller Mitarbeitenden liegt im lebenslangen Lernen, das wir bei Hamilton tatkräftig unterstützen. Deshalb legen wir Wert auf eine vielfältige Ausbildung sowie diverse Weiterbildungs- und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Mit unseren Aus- und Weiterbildungsprogrammen wollen wir gute Fachkräfte für Morgen ausbilden und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Lehre bei Hamilton

Jedes Jahr beginnen in der Schweiz ca. 20 neue Lernende ihre Ausbildung bei Hamilton in einem von elf Ausbildungsberufen. Der Schritt von der Schule ins Berufsleben ist ein wichtiger – wir begleiten unsere Lernenden dabei mit viel Erfahrung, Wissen, Herz und Humor. Die Auszubildenen lernen dabei jeden Tag dazu, wachsen an ihren spannenden Aufgaben und werden bestens fürs Berufsleben gerüstet.

Ich lebe meine künstlerische, romantische Seite in der Musik und meine seriöse Seite bei der Arbeit.

Regina Alves

ICT Business Engineer, Hamilton Services AG

Unsere Projekte weisen ähnliche Teamgrössen und Zeitpläne auf wie Startups. Der grosse Unterschied bei Hamilton ist, dass wir uns voll und ganz auf unsere Innovationen konzentrieren können, unterstützt von einer klaren Vision und starken Prozessen.

Yavuz Çelik

Product Manager, Hamilton Bonaduz AG

Als ich den Job angenommen habe, wusste ich nicht, was mich erwartet.

Gabriela Fisch

Team Leader Development Mechanics, Hamilton Bonaduz AG
Zum Anfang